Loading...

Das Expertenforum
für die Energieversorgung der Zukunft.

Jetzt anmelden!

Wissen rauf, Emissionen runter!

Unter diesem Motto fand im Juni 2024 der erste eNeG Impulstag statt – mit großem Erfolg. Zahlreiche Branchenexperten hatten die Gelegenheit, an einer inspirierenden Veranstaltung mit innovativen Ansätzen und Lösungen für eine fossilfreie Energieversorgung teilzunehmen.

Die Industrie steht weiter vor enormen Herausforderungen mit festgelegten Klimazielen auf dem Weg zur CO2-Neutralität. Doch wie lassen sich diese Ziele erreichen? Mit frischem Know-how: Nutzen Sie den eNeG Impulstag 2026, um wertvolle Erkenntnisse und motivierenden Input für nachhaltigen Unternehmenserfolg zu gewinnen. Freuen Sie sich auf fünf Stunden voller Inspiration in Gesellschaft von erfahrenen Fachleuten und den neuesten Entwicklungen zu praxistauglichen Lösungen, aktuellen Forschungen sowie langfristigen Perspektiven.

Holen Sie sich neue Impulse und diskutieren Sie mit - wir laden Sie ein!

Das bieten wir Ihnen:

  • werbefreie 15-Minuten-Vorträge erfahrener Energie-Experten
  • zukunftsweisende Denkanstöße von Keynote Speaker Prof. Dr. Volker Quaschning
  • viel Raum für Austausch und Networking auf Augenhöhe
  • gemeinsames Abendessen in einem ökologischen 3-Sterne-Superior-Hotel
Image

Keynote Speaker
Prof. Dr. Volker Quaschning

Die Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung und die Umsetzung von wirksamen Maßnahmen gegen die Klimakrise sind die bedeutendsten Aufgaben der Menschheit in diesem Jahrhundert. Mit meiner Arbeit leiste ich einen Beitrag dazu, dass diese Aufgabe auch gelingen wird.

Die ideale Networking-Plattform, um Aufgaben, Lösungen und Chancen zu besprechen.

Jetzt anmelden!

Das sagen Besucher & Teilnehmer
Image1

Dr. Peter Lorenzen

Geschäftsführender Gesellschafter Wärmewerk

Image2

Tobias H. Pähn

Nordische Ölwerke

Image3

Jörg Heynkes

Keynotespeaker & Unternehmer

„Wir freuen uns, dass wir hier sein können. Großer Dank auch an eNeG. Wir haben relativ lange Zeit fürs Networking zwischendurch, d.h. man kommt ein bisschen in die Tiefe, tauscht sich gut aus. Und der Mix gefällt mir ganz gut. Also, das macht Spaß.“

„Es ist einfach wichtig, sich zu informieren, zu gucken, was sind neue Trends, wo geht’s hin. Und mit den Leuten im Gespräch zu bleiben. Die Vorträge selber sind vielfältig, man nimmt Ideen mit.“

„Das Thema „Nachhaltiges Leben und Wirtschaften“, das was wir schaffen müssen in den nächsten 10, 15, 20 Jahren, darüber möchte ich sprechen und ein bisschen darüber erzählen, damit ich heute hier einen Impuls geben kann, wie wir das schaffen können. Gerade auch durch Digitalisierungsprozesse und künstlicher Intelligenz.“

Die Fachvorträge:
Expertise für eine fossilfreie Zukunft.

Der eNeG Impulstag versteht sich als herstellerunabhängige Networking-Plattform für die Energiewende. Experten aus verschiedenen Branchen werden Ihnen ihr spezialisiertes Wissen in informativen, werbefreien Kurzvorträgen zur Verfügung stellen.

Geplant sind folgende Themen:
  • Digitale Transformation in der Wärmeversorgung
  • Smart Metering, Fernwartung, Energie-Management-Systeme
  • CO₂-Neutralität & Effizienz
  • Strategien zur Dekarbonisierung, neue Brennstoffe, Wärmepumpen
  • Anlagentechnik & Betriebssicherheit
  • Wasserqualität, Brennertechnik, Best-Practice-Anwendungen
  • Wasserqualität 4.0 – Wie Sensorik und Monitoring helfen, Anlagen effizienter zu betreiben
  • Digitale Unterstützung für den Brennerbetrieb – von der Inbetriebnahme bis zur Wartung
Klimaneutralität in der Industrie
Der eNeG Impulstag 2026 im Detail:
Termin:

Dienstag, 9. Juni 2026

Programm:
  • 13.00: Start (Come Together)
  • 13.30 - 14.30: 1. Block: Begrüßung und 3 Vorträge
  • 14.30 - 15.15: Pause
  • 15.15 - 16.15: 2. Block: 3 Vorträge
  • 17.00 - 18.00: Keynote Speaker Prof. Dr. Volker Quaschning
  • ab 18.15: Abendessen, Musik und Networking
Teilnahme:

Sie wollen dabei sein? Dann melden Sie sich hier einfach online an.

Gut zu wissen: Der eNeG Impulstag 2026 ist vollkommen kostenfrei für Sie!

Jetzt anmelden!

Card image

Veranstaltungsort

Wälderhaus
Am Inselpark 19
21109 Hamburg

Telefon: +49(0)40 302 156 100
E-Mail: hotel@waelderhaus.de
raphaelhotelwaelderhaus.de
Google Maps

powered by webEdition CMS